50% Gutschein
Multiple-Choice-Fragen
Multiple-Choice-Fragen

Multiple-Choice-Fragen
Leitfaden mit Beispielen

Multiple-Choice-Fragen in Online-Umfragen sind ein gängiger Fragetyp, der den Befragten eine Reihe von Antwortmöglichkeiten mit einer oder mehreren richtigen Antworten bietet. Sie werden zur effizienten Erfassung quantitativer Daten und zur Messung der Präferenzen, Meinungen und Verhaltensweisen der Befragten verwendet.

Wir alle sind schon einmal gebeten worden, einen Multiple-Choice-Fragebogen auszufüllen, oder uns wurden Multiple-Choice-Fragen im Rahmen einer Prüfung gestellt. Multiple-Choice-Fragen sind ein schnelles und einfaches Mittel, um Antworten zu erhalten, wenn die Zeit knapp ist. Gute Multiple-Choice-Fragen zu schreiben, die nützliche Daten und Erkenntnisse liefern, ist jedoch schwieriger, als Sie vielleicht denken. In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Merkmale von Multiple-Choice-Fragen erläutert, Beispiele gezeigt, erklärt, wann sie verwendet werden sollten, und einige Tipps gegeben, wie man sie schreibt.

Was ist eine Multiple-Choice-Frage?

Eine Multiple-Choice-Frage besteht aus einem Stamm und einer Reihe von Antworten. Der Fragestamm ist eine Frage oder Aussage, die dem Befragten vorgelegt wird, und der Befragte wählt dann eine oder mehrere der vorgegebenen Antworten aus.

Eine Multiple-Choice-Frage sollte mindestens drei Antworten enthalten, zwischen denen der Befragte wählen kann. Bei Fragen mit „ja/nein“ oder „richtig/falsch“ denkt man oft an Multiple-Choice-Fragen. Fragen mit nur zwei Auswahlmöglichkeiten sind jedoch keine echten Multiple-Choice-Fragen, sondern werden als dichotome (zweigeteilte) Fragen bezeichnet. Die Struktur einer Multiple-Choice-Frage ist einfach eine Erweiterung der „Stamm-und-Antwort“-Frage in einer dichotomen Frage, aber mit mindestens drei statt zwei festen Antwortalternativen.

Das Format der Multiple-Choice-Fragen weist im Vergleich zu anderen Frageformaten der Marktforschung einige wichtige Merkmale auf. Dazu gehören der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Forscher, die Begrenztheit der Antworten, die Attraktivität für die Befragten, die analytische Kraft und das Fehlen einer Rangfolge.

Multiple-Choice-Fragen Umfrage

Hauptmerkmale von Multiple-Choice-Fragen in Umfragen

Multiple-Choice-Fragen sind ein beliebter und weit verbreiteter Fragetyp in Umfragen, Marktforschung und akademischer Forschung. Sie bieten eine Reihe von Merkmalen, die sie zu einem vielseitigen und effektiven Instrument für die Erhebung von Daten zu einer Vielzahl von Themen machen.
Hier haben wir für Sie die relevantesten Merkmale von Multiple-Choice-Umfragen aufgelistet:

Erforderlicher Zeit- und Arbeitsaufwand des Forschers

Bei der Diskussion über Multiple-Choice-Fragen ist zunächst der Zeit- und Arbeitsaufwand zu berücksichtigen, der für den Forscher anfällt. Multiple-Choice-Fragen gehören zu den längsten und komplexesten Fragetypen für Online-Umfragen, mit denen ein Forscher beauftragt werden kann. Richtig eingesetzt, können Multiple-Choice-Fragen jedoch unschätzbare Forschungsergebnisse und Informationen liefern.

Bei der Entwicklung dieser Fragen müssen die Forscher unter anderem auf folgende Punkte achten:

  • Was sind die möglichen Antworten, die ein Befragter auswählen kann?
  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Antworten ehrlich und repräsentativ sind?
  • Wie vermeide ich Verzerrungen durch Suggestivfragen?

Einschränkungen bei der Beantwortung

Bei Multiple-Choice-Fragen können nur die Antworten ausgewählt werden, die der Forscher im Voraus festgelegt hat. Diese Eigenschaft von Multiple-Choice-Fragen bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile für das Endergebnis der Untersuchung mit sich. Positiv ist, dass die Analyse der Ergebnisse durch die Beschränkung auf eine begrenzte Anzahl von Antworten viel einfacher ist als das Durchlesen und Analysieren der unstrukturierten Antworten einer Frage mit freier Antwort. Die Verarbeitung und Kategorisierung der Ergebnisse einer Multiple-Choice-Frage ist unkomplizierter als die einer Free-Response-Frage.

Nachteilig ist, dass Multiple-Choice-Antworten naturgemäß das Ausmaß einschränken, in dem sich die Befragten zu einer bestimmten Frage oder Aussage äußern können. Diese Einschränkung kann dazu führen, dass einige der Nuancen verloren gehen, die in den Gefühlen der Befragten zu einer bestimmten Frage oder Aussage enthalten sind. Forscher müssen abwägen, ob ein Multiple-Choice-Frageformat für ein bestimmtes Thema das richtige ist.

Ihr Appell an die Befragten

Für die Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen muss der Befragte weniger Zeit und Mühe aufbringen als für die Beantwortung von Fragen mit freier Antwort. Dies liegt daran, dass der Forscher bei der Vorbereitung der Fragen bereits einen großen Teil der Denkarbeit geleistet hat. Infolgedessen sind die Befragten eher bereit, an der Umfrage teilzunehmen, finden den Fragebogen wahrscheinlich einfacher und geben sich mehr Mühe bei der Beantwortung.

Analytische Leistung

Das Format einer Multiple-Choice-Frage ermöglicht eine schnelle und einfache Umwandlung in numerische Daten. Dies gilt insbesondere für Multiple-Choice-Fragebögen, die online ausgefüllt werden. Bei der Umwandlung von Antworten aus Multiple-Choice-Fragen in Daten wird einfach die Anzahl der Antworten in jeder Frage zusammengezählt. Bei Untersuchungen, die von vielen Befragten ausgefüllt werden, ermöglicht dies tiefe Einblicke durch statistische Analysen.

Ein gut durchdachter Satz von Multiple-Choice-Fragen hilft, einige der Unklarheiten zu beseitigen, die bei der Analyse der Ergebnisse qualitativer Fragebögen auftreten. Dies trägt dazu bei, etwas zu vermeiden, das Forscher als „Datensmog“ bezeichnen, bei dem die durch Marktforschung gesammelten Informationen zu schwerfällig sind und sinnvolle Schlussfolgerungen verhindern.

Fehlen einer Rangfolge der Antworten

Bei Multiple-Choice-Fragen ist eine Rangfolge der Antworten nicht möglich. Dies lässt keine Rückschlüsse darauf zu, ob die Befragten einer Antwort eher zugeneigt sind und einer anderen eher nicht. In dieser Hinsicht können die Antworten auf eine Multiple-Choice-Frage eher „schwarz-weiß“ sein und wenig qualitative Informationen liefern. Wenn eine solche Nuancierung erforderlich ist, sind andere, offenere Frageformate möglicherweise besser geeignet.

Verbessern Sie Ihre Umfragen mit präzisen Multiple-Choice-Fragen!

Wenn Sie Multiple-Choice-Fragen in Ihren Umfragen verwenden, ist die Qualität der Antworten entscheidend. Das resonio Marktforschungstool unterstützt Sie dabei, Ihre Umfragen auf die nächste Stufe zu heben und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Optimieren Sie Ihre Umfragen und maximieren Sie die Qualität Ihrer Daten – resonio unterstützt Sie dabei!

Erfahren Sie mehr über das Marktforschungstool

Arten von Multiple-Choice-Fragen

Es gibt vier Haupttypen von Multiple-Choice-Fragen. Es handelt sich um eine Frage mit einer Antwort, eine Frage mit fester k-von-n-Antwort, eine Frage mit maximaler k-von-n-Antwort und eine Skala.

Einzelne Antwort

Eine Single-Response-Multiple-Choice-Frage ist eine Frage, bei der der Befragte eine einzelne Antwort aus einer Reihe von drei oder mehr möglichen Antworten auswählen muss. Dies ist eine sehr verbreitete Form von Multiple-Choice-Fragen, bei der die Antworten leicht in Daten umgewandelt werden können.

Festes k-von-n

„Festes k-von-n“ im Zusammenhang mit einem Multiple-Choice-Fragetyp bedeutet, dass die Befragten bei dieser Frageart aus einer festen Anzahl von Antwortoptionen (n) wählen müssen und dabei eine bestimmte Anzahl (k) auswählen können. Zum Beispiel kann die Frage lauten: „Wählen Sie Ihre drei bevorzugten Sportarten aus der folgenden Liste (n = 7, k = 3)“.

Maximal k-von-n

„Maximal k-von-n“ im Zusammenhang mit einem Multiple-Choice-Fragetyp bedeutet, dass die Befragten bei dieser Frageart aus einer festen Anzahl von Antwortoptionen (n) wählen können und dabei eine bestimmte Anzahl (k) auswählen dürfen, aber nicht mehr als k auswählen können. Zum Beispiel kann die Frage lauten: „Wählen Sie bis zu drei bevorzugte Sportarten aus der folgenden Liste (n = 7, k = 3)“. Die Befragten können hier bis zu maximal drei Sportarten auswählen.

Skala

Bei Multiple-Choice-Fragen mit Skala können die Befragten anhand einer Skala bewerten, wie stark sie einer Aussage oder Frage zustimmen oder nicht zustimmen. Die Skala kann z. B. von „stimme vollkommen zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“ reichen oder einfach eine Skala von 1-10 sein.

Beispiel für eine Multiple-Choice-Frage mit Skala:

Frage: Auf einer Skala von 1 bis 5, wie zufrieden sind Sie mit Ihrem letzten Einkaufserlebnis?

Antwortmöglichkeiten:

  • Sehr unzufrieden
  • Eher unzufrieden
  • Neutral
  • Ziemlich zufrieden
  • Sehr zufrieden

Hierbei handelt es sich um eine skalenartige Multiple-Choice-Frage, bei der die Befragten ihren Zufriedenheitsgrad auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten müssen. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Grad der Zufriedenheit geordnet, wobei Option 1 für eine sehr geringe Zufriedenheit und Option 5 für eine sehr hohe Zufriedenheit steht. Durch die Verwendung einer skalenartigen Frage kann die Umfrage nuanciertere und präzisere Informationen über den Zufriedenheitsgrad der Befragten erfassen als eine einfache Ja/Nein-Frage. Da die Skala für alle Befragten einheitlich ist, können die Antworten zudem verglichen und analysiert werden.

Wann sollte man Multiple-Choice-Fragen verwenden?

Zu Beginn eines Marktforschungsprozesses ist es wichtig, das Problem, das Sie zu lösen versuchen, und die Ziele der Untersuchung zu definieren. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Multiple Choice ein geeignetes Frageformat ist.

Ein allgemeines Ziel des Multiple-Choice-Frageformats in der Marktforschung ist es, herauszufinden, was die Befragten über ein Produkt oder eine Dienstleistung denken oder fühlen, und zu ermitteln, wie und warum sie kaufen. Multiple-Choice-Fragen werden häufig zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit und des Kaufverhaltens der Kunden, der Produktpreisgestaltung, des Produktvertriebs und der Wirksamkeit von Werbeaktionen eingesetzt.

Multiple-Choice-Fragen sind auch besonders nützlich, wenn die Forschungsziele eine große zu befragende Population erwarten. Die Schnelligkeit und Leichtigkeit, mit der die Befragten Multiple-Choice-Fragen beantworten können, ermutigt die Befragten, sich zu beteiligen, wodurch die Anzahl der Datenpunkte erhöht wird. Die Einfachheit, mit der Multiple-Choice-Fragen in Daten umgewandelt werden können, bedeutet auch, dass Forscher eine große Anzahl von Fragen aus einer großen Population verarbeiten können.

Wenn Ihr Marktforschungsprozess und Ihre Ziele darauf hindeuten, dass Sie detaillierte Antworten von Teilen Ihres Marktes benötigen, wären Multiple-Choice-Fragen nicht die ideale Lösung. Detaillierte Informationen lassen sich von den Befragten am besten durch Fragen mit freier Antwort erfassen.

Tipps zum Schreiben guter Multiple-Choice-Fragen

Hier sind einige Tipps für das Verfassen einer guten Multiple-Choice-Frage.

  • Einfaches und zugängliches Vokabular

Syntax und Vokabular der Fragen und Antworten sollten leicht verständlich sein. Fragen oder Antworten mit komplexer Sprache können dazu führen, dass die Befragten das Interesse verlieren.

  • Leicht verständliche Fragen

Die Fragen sollten leicht zu verstehen und klar in ihrer Bedeutung sein. Die Bedeutung der Fragen (oder Antworten) sollte eindeutig und leicht zu interpretieren sein.

  • Genau definierte, sich gegenseitig ausschließende Antworten

Bei einer guten Multiple-Choice-Frage gibt es eine Reihe von Antworten, die klar definiert sind und sich gegenseitig ausschließen. Das bedeutet, dass ein Befragter, der eine Antwort wählt, natürlich keine andere wählen kann. Sich nicht ausschließende Antworten führen zu Frustration bei den Befragten.

  • Unparteiische Fragen und Antworten

Stellen Sie sicher, dass die Fragen nicht leitend sind und dass die Befragten selbst entscheiden können, welche Antwort sie wählen wollen. Stellen Sie sicher, dass die Antwortmöglichkeiten, die den Befragten gegeben werden, die Bandbreite der möglichen Antworten widerspiegeln.

  • Plausible Distraktoren einbeziehen

Plausible Distraktoren sind Antwortmöglichkeiten, die entweder falsch sind oder die ein Befragter wahrscheinlich nicht wählen würde. Die Aufnahme solcher Ablenkungen in die Antwortoptionen veranlasst die Befragten, über die Frage nachzudenken, auch wenn sie wissen, dass die Ablenkung falsch oder eine unwahrscheinliche Option ist.

  • Vermeiden Sie „übergreifende“ Antworten

Pauschalantworten sind z. B. „alles“ oder „nichts davon“. Es ist aus zwei Gründen ratsam, diese Antworten zu vermeiden. Erstens geben diese Antworten keinen Einblick in die Gedanken des Befragten. Zweitens geben diese Antwortmöglichkeiten den Befragten die Möglichkeit, den Fragebogen im Eiltempo durchzugehen, ohne allzu viel über die Fragen nachzudenken.

  • Änderung der Reihenfolge der Antworten

Dies ist besonders wichtig beim Verfassen von Multiple-Choice-Fragen, bei denen es eine „richtige“ Antwort gibt, kann aber auch bei Fragen zu Gewohnheiten von Bedeutung sein. In vielen Fällen gibt es zum Beispiel eine „erwartete“ Antwort, von der der Forscher glaubt, dass es sich um die häufigste Antwort handelt. Die Reihenfolge dieser erwarteten Antwort sollte in einem Multiple-Choice-Fragebogen variiert werden, um sicherzustellen, dass die Antworten der Befragten wahrheitsgemäß sind.

Fazit zu Multiple-Choice-Fragen

Multiple Choice ist ein beliebtes Frageformat in Fragebögen und Prüfungen. Es erfordert zwar einen gewissen Aufwand seitens des Forschers, aber dieser Aufwand wird durch eine höhere Wahrscheinlichkeit der Teilnahme der Befragten und durch Antworten, die sich leicht in numerische Daten umwandeln lassen, belohnt. Multiple Choice ist daher eine gute Option für eine kostengünstige statistische Analyse.

Das richtige Frage-Antwort-Format ist wichtig, wenn ein Multiple-Choice-Fragebogen Daten liefern soll, die das Denken der Befragten widerspiegeln. Eine einfache Sprache, klare Fragen und Antworten, sich gegenseitig ausschließende Antworten und unparteiische Fragen tragen dazu bei, dass eine Multiple-Choice-Frage effektiv ist.

Erfahren Sie mehr über Fragetypen für Online-Umfragen

FAQ zu Multiple-Choice-Fragen

Wobei handelt es sich bei Multiple-Choice-Fragen?

Bei Multiple-Choice-Fragen handelt es sich um ein Frageformat, das aus einem Fragestamm und einer Reihe von Antwortmöglichkeiten besteht. Der Fragestamm ist eine Frage oder Aussage, die dem Befragten vorgeschlagen wird. Er kann dem Befragten eine Frage zu seinen Gewohnheiten stellen oder wie er zu einer Aussage steht. Der Befragte kann aus den vorgegebenen Antworten wählen.

Wie schreibt man eine Multiple-Choice-Frage?

Multiple-Choice-Fragen können verfasst werden, indem man die Frage oder Aussage als Stamm wählt, eine geeignete Menge möglicher Antworten auswählt und sich für einen Fragetyp entscheidet (z. B. Einzelantwort, feste Antwort oder Mehrfachantwort). Ein guter Satz von Multiple-Choice-Antworten schließt sich gegenseitig aus.

Welches sind die vier Arten von Multiple-Choice-Fragen?

TBei den vier Arten von Multiple-Choice-Fragen handelt es sich um Fragen mit einer einzigen Antwort, um Fragen mit einer festen Anzahl von Antworten, um Fragen mit einer maximalen Anzahl von Antworten und um Fragen mit einer Skala als Antwortvorgabe.

Was ist die häufigste Multiple-Choice-Frage?

Die häufigste Multiple-Choice-Frage ist eine Frage mit dichotomen Antwortmöglichkeiten (richtig/falsch). Die meisten Multiple-Choice-Fragen haben jedoch mindestens drei Optionen.

Warum sind Multiple-Choice-Fragen gut?

Multiple-Choice-Fragen beseitigen Mehrdeutigkeiten bei den Antworten, so dass die Forschungsergebnisse leicht in numerische Daten für die Analyse umgewandelt werden können. Die Attraktivität von Multiple-Choice-Fragen für die Befragten bedeutet auch, dass es mehr Daten gibt, weil mehr Personen teilnehmen. Dadurch wird die analytische Kraft des Multiple-Choice-Formats noch verstärkt.

Themenrelevante Artikel